Musikverein Rußbach

  • News
  • Verein
    • Vereinsleitung
    • Kapelle
    • Jugend
    • Ensembles
    • Ehrenmitglieder
    • Musikheim
    • Geschichte
  • Wertungen
    • Marschwertungen
    • Konzertwertungen
    • Spiel in kleinen Gruppen
  • Termine
    • Termine aktuell
    • Termine Archiv
  • Kontakt

  1. Verein>
  2. Geschichte

Chronik - Überblick

Musiziert wurde in der Gemeinde Russbach bereits vor dem ersten Weltkrieg. 1920 formierte sich als Vorläufer unseres heutigen Vereines die erste Ortsmusik, die sich zum Teil aus ehemaligen Militärmusiker der k.u.k.-Zeit zusammensetzt. Auf Drängen von Herrn Johann Vogl, dem Vater des heutigen Obmann-Stv., kam es 1968 zur Gründung des heutigen Musikvereines Russbach unter der Leitung von Ehrenkapellmeister Manfred Ebhart, der zuvor bereits in seiner Heimatstadt Traismauer und bei der Militärmusik sowie bei der Zollwachemusik Wien Erfahrungen sammeln konnte. Der Klangkörper zählt im Gründungsjahr nur 15 Mitglieder. In dieser Zeit trat als erster Förderer der damalige Pfarrer Monsignore Karl Amon auf, der nicht nur das Pfarrheim unentgeltlich als Probenlokal, sondern auch die ersten fünf Märsche zur Verfügung stellte. Durch Begeisterung, Fleiß und Ehrgeiz war es möglich, rasch musikalische Fortschritte zu erzielen. So gelang es, ab 1976 einen "Ball des Musikvereines" zu veranstalten, der sich zum Fixpunkt des Ballgeschehens entwickelte. Ebenfalls 1976 wurde die Tracht unseres Vereines angeschafft, die damals zum Teil durch ein Darlehen finanziert werden musste. Im Jahr 1978 erfolgte der Beitritt zum NÖBV unter der Mitgliedsnummer 400.

Seit dem Beitrittsjahr nimmt der Verein ununterbrochen an Marschmusikwertungsspielen mit ausgezeichnetem Erfolg teil, davon seit 1989 in der Stufe "E".

Seit dem Jahr 1980 verfügt der Verein über ein eigenes Musikheim, welches zur wesentlichen Verbesserung der musikalischen Darbietungen geführt hat. 2018 konnte im Zuge der in Niederrußbach stattfindenden Marschmusikbewertung das neue Musikerheim feierlich eröffnet werden.

Die musikalische Leitung wechselte von Gründungskapellmeister Manfred Ebhart, der in den Jahren 1983 bis 1986 auch als Bezirkskapellmeister der BAG Tulln-Korneuburg agierte, 1990 auf seinen Sohn Manfred. Im selben Jahr wurde auch der Tambourstab an Franz Baum übergeben.

Der Musikverein Rußbach agiert als wichtiger Kulturträger in der Gemeinde und hat auch auf Grund der sehr guten Jugendarbeit zahlreichen Nachwuchs. 

Hier ein detaillierter Überblick über das Geschehen im Musikverein seit der Gründung:

2016 - Gegenwart

Die ersten Jahre dieses Zeitabschnittes waren stark geprägt vom neuen Musikheim und dem Bezirksmusikfest in Niederrußbach mit Einweihung des neuen Musikheimes 2018.

 

2001 - 2015

Geschichte_13 Die ersten Milleniumsjahre waren geprägt von der Jugend. Eine Jugendkapelle wurde gegründet, die Jugendarbeit sukzessive ausgebaut und nebenbei war man mit der Gemeinde bereits in Gesprächen für den Aus-, Um- bzw. Neubau eines Musikheimes.

 

1985 - 2000

Die folgenden Jahre wurden genutzt um den Verein voranzutreiben. In diese Zeit fällt auch die Übergabe der musikalischen Leitung von Ebhart sen. auf Ebhart jun. sowie die Stabführung an Franz Baum.

 

1968 - 1984

Die ersten schwierigen Jahre von der Gründung bis zum 15jähirgen bestehen. Der Anfang war für alle Beteiligten sehr mühsam, mangelte es doch an geeigneten Instrumenten, entsprechender Literatur und musikalischer Erfahrung. Dafür waren aber musikalische Begeisterung, Fleiß und Ehrgeiz reichlich vorhanden.

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.